10:00 – 10:15: Digitale Teestube: Eröffnung des Online-Plenums
10:15 – 11:30: Best Practice-Beispiele: Moderne Erinnerungskultur / Gedenkveranstaltungen, Edwin Warkentin, MA
12:00 – 13:00: „Im Osten viel Neues: Erinnerungskultur beim Bund der Vertriebenen“, Christina Eichmann, MA MA (angefragt) || „Neue Ansätze der russlanddeutschen Erinnerung“, Tatjana Schmalz, MA
Mittagspause
13:45 – 14:30: „Russlanddeutsche Literatur: Stimmen der Erinnerung“, Katharina Martin-Virolainen, MA || „Die Rolle der sozialen Medien: Sprachrohr der Erinnerung“, Anna Bajrakov MA
14:45 – 16:00: Offene Fragerunde | Zusammenfassung und Ausblick, Katharina Martin-Virolainen, MA
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung bei erfolgreicher Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme an der oben genannten Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass die LmDR e.V., Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Foto- und Filmaufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung zeitlich unbegrenzt für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu Dokumentationszwecken für den Zuwendungsgeber nutzen darf.
https://zoom.us/meeting/register/tJAtfuCtpz8qH9XWAgpAkdgZ2vrEUtVYaHWG [Anmeldung über Zoom]
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.