Vortrag und Diskussion mit Tatjana Schmalz M.A.
Die hierzulande und heutzutage wohl bekannteste Russlanddeutsche ist Helene Fischer. Doch die Erinnerungsschätze dieser Bevölkerungsgruppe enden längst nicht bei Deutschlands amtierender Schlagerkönigin. Der Vortrag präsentiert ausgewählte Erinnerungsschätze der Russlanddeutschen aus den Bereichen Musik, Kunst und Film – von der Gegenwartsliteratur handelt der zweite Vortragsteil.
Zu herausragenden Vertretern der Musikszene zählen etwa die Sängerikone Anna German (1936-1982) und der Pianist Rudolf Kehrer (1923-2013). Deren Karrieren sind untypisch für die Mehrheit der russlanddeutschen Schicksale, sodass sie eine neue Perspektive auf die Geschichtsschreibung eröffnen.
Der Abschnitt zur darstellenden und bildenden Kunst grenzt an das Reich der Sagen, denn er beginnt mit der Inszenierung vom Epos „Schön Ami und Kirgisenmichel“ des Russlanddeutschen Theaters Niederstetten (seit 1994) und endet mit dem Bildhauer Jakob Wedel (1931-2014) am Fuße des legendären Herrmannsdenkmals.
Abschließend kommen auch junge Russlanddeutsche zu Wort. So handeln Anna Hoffmanns Spielfilm „Poka heißt Tschüss auf Russisch“ (2014) und Jurij Diez‘ Familiendoku „In meinen Adern fließt kasachischer Tee“ (2013) davon, wie die Spät-/Aussiedler die zerfallen(d)e Sowjetunion verließen und in der Bundesrepublik Deutschland eine Heimat fanden.
Allein diese Auswahl an russlanddeutschen Erinnerungsschätzen zeigt, dass sich die Neugier an der Herkunft und dem Werdegang eines Menschen stets lohnt.
Es handelt sich um eine Vortragsveranstaltung im Rahmen eines Online-Seminars mit dem Konferenzprogramm Zoom. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und bestenfalls eine Webcam oder eben ein Smartphone oder Tablet. Die Veranstaltung wird online über unseren Facebook-Channel live übertragen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage 2020 statt. Wir danken dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Förderung.
Unter diesem Link können Sie sich zur Veranstaltung anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJEtdeGvrjsiHdDL7uh8At4CqaYUj24xg1sB
Falls Sie keine Fragen und nicht mitdiskutieren möchten, können Sich die Veranstaltung auch live unter https://www.facebook.com/lmdr.nrw/live anschauen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.