Lesung und Diskussion mit Gusel Jachina, Moskau
Moderation: Edwin Warkentin, Detmold
In der Weite der Steppe am Unterlauf der Wolga siedeln seit dem achtzehnten Jahrhundert Deutsche.1916 führt Jakob Bach in dem kleinen Dorf Gnadental ein einfaches Leben als Schulmeister, das geprägt ist von den Rhythmen der Natur. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er sich in Klara verliebt, eine Bauerntochter vom anderen Ufer der Wolga. Doch ihre Liebe kann sich den Ereignissen nicht entziehen, die die Revolution und die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga mit sich bringen.
Jachinas Werk gehört zu den wenigen deutschsprachigen Romanen, die das Leben der Deutschen an der Wolga einem breiten Publikum schmackhaft machen konnten. Der Roman „Wolgakinder“ wird gegenwärtig verfilmt und soll das Schicksal der Deutschen in Russland anhand der Lebensgeschichte von Jakob Bach exemplarisch darstellen.
Es handelt sich um eine Vortragsveranstaltung im Rahmen eines Online-Seminars mit dem Konferenzprogramm Zoom. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und bestenfalls eine Webcam oder eben ein Smartphone oder Tablet. Die Veranstaltung wird online über unseren Facebook-Channel live übertragen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage 2020 statt. Wir danken dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Förderung.
Hier werden Sie zur Anmeldung weitergeleitet: https://zoom.us/meeting/register/tJAld-yorDguHNx1V7DZo3X444-MqmqMv3yo
Falls Sie keine Fragen und nicht mitdiskutieren möchten, können Sich die Veranstaltung auch live unter https://www.facebook.com/lmdr.nrw/live anschauen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.