Tanzfestival Neue Welle 2018 von VIRA e. V. und LmDR e. V. NRW
Wenn Reisebusse nötig sind, um den Parkplatz vor der Stadthalle Walsum nicht zum Kollabieren zu bringen, ist klar: Das Haus ist voll. 800 Gruppen mit insgesamt 1700 Tänzerinnen und Tänzern haben sich zum Tanzfestival Neue Welle 2018 angemeldet und für einen Teilnehmerrekord gesorgt.
Das Foyer der Stadthalle glich einem Hindernisparcours. Die Gruppen und Einzelkünstler probten vor dem Auftritt ihre Choreografie, richteten ihre aufwendigen Kostüme und gaben dem Make-up den letzten Schliff. Während die meisten Menschen schon beim Gedanken an einen Spagat an orthopädischem Beistand denken, beeindruckten schon die jungen Künstler mit einer perfekten Körperbeherrschung. Auf der Bühne setzte sich der professionelle Eindruck fort. In den teils klassischen, teils modernen Aufführungen überzeugten die Tänzerinnen und Tänzer das Publikum mit stimmungsvollen Shows. Daneben kam der Humor nicht zu kurz. Eine Künstlerin zerschlug als Super Mario imaginäre Steinblöcke, kroch durch Röhren und rettete Prinzessin Peach – großartig. Und Anna Pawlowa, die als sterbender Schwan weltberühmt wurde? Sie hätte um Zugabe gebeten, so viel ist klar.
Auch neben der Bühne lief alles reibungslos. Die Organisatoren von VIRA e. V. rund um Ella und Alexander Kühl, Viktor Scherf und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgten für einen glatten Ablauf. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V., Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (LmDR e. V. NRW) war mit einem Stand vor Ort und informierte über ihre Arbeit. Dietmar Schulmeister, Vorsitzender der LmDR e. V. NRW unterstreicht:
„Die große Resonanz auf das Tanzfestival macht mich sprachlos. Umso mehr freue ich mich, dass die Landsmannschaft einen eigenen Preis stiftet und eng mit den Organisatoren zusammenarbeitet.“
Für den Fall, dass auch im nächsten Jahr Reisebusse den Parkplatz vor der Walsumer Stadthalle in Beschlag nehmen, wundern Sie sich nicht. Es erwartet Sie ein Tanzfestival der Extraklasse.
Nach dem Tanzfestival ist vor dem Liederfestival. Am 2. Juni 2018 veranstaltet die Kreisgruppe Duisburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. das diesjährige Liederfestival. Beginn ist um 14 Uhr in der Clauberg-Halle, Kampstraße 23, 47166 Duisburg. Eingeladen sind Solisten, Ensembles und Chöre, die für jeden musikalischen Geschmack (Klassik, Hip-Hop, Jazz, Folklore, Rap und Blues) den richtigen Ton anstimmen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.