Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ wurde in Köln-Chorweiler von der Jugend LmDR NRW in Kooperation mit GAG Immobilien AG und der Freie Waldorfschule Köln das Projekt „Mit Deinen Augen“ initiiert und erfolgreich durchgeführt. Dreizehn Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren aus unterschiedlichen Kulturen und Schulen kamen wöchentlich zu insgesamt acht Workshops zusammen, wo sie, angeleitet von zwei Kunstpädagoginnen Alena Ronges und Anastasiya Ivanenko und den Projektleiter, den Antiradikalisierungsexperten Roman Friedrich, ihre Impressionen zu unterschiedlichen gesellschaftskritischen Themen auf die Leinwände zum Ausdruck brachten. Demokratisch hat man sich für das Thema „Flucht“ entschieden und dazu insgesamt 16 hervorragende Kunstwerke kreiert, die als Appell an die Erwachsenenwelt dienen sollten. Ausgestellt wurden die Werke in der Aula der Waldorfschule in Chorweiler, wo viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich diese Kunstwerke der jungen Künstler anschauen und sich thematisch mit Thema auseinander setzen können. Die Ausstellung wurde durch den musikalischen Beitrag von Professor Dr. Epstein mit seiner Geige eröffnet. Schön eingestimmt, hatten die vielen Gäste die jungen Künstler befragt, was sie dazu bewegte diese „nicht jugendgerechten Themen“ als Inspiration für ihre Arbeit zu nehmen. Wenn man geglaubt habe, dass die Jugend von heute sich für gesellschaftspolitische Themen nicht interessiert, hat man spätestens bei dieser Vernissage den Paradigmenwechsel erlebt. Man wunderte sich, mit welch Tiefsinnigkeit die Jugend ihre künstlerische Botschaften verpackten.
Sehen Sie es mit Ihren Augen selbst:
[wpdevart_youtube]4lsl0-czJ2M[/wpdevart_youtube]
Heft zur Ausstellung
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.