Gemeinsam unterwegs: Identität, Anerkennung, Begegnung
Spezielles Kursangebot für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Welche Vorteile bietet die Maßnahme für mich?
- Austausch von Erfahrungen mit dem Leben in zwei Lebenswelten und Integrationshemmnissen im Alltag
- Verfestigung der deutschen Sprachkenntnisse
- Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen und Möglichkeiten
- Stärkung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung
- Unterstützung bei der beruflichen (Neu-)Orientierung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt (Bewerbungstraining)
- Kennenlernen von verschiedenen öffentlichen Einrichtungen (beispielsweise Behörden, Job-Center)
- Die Kursteilnahme ist kostenlos
Wer kann an der Maßnahme teilnehmen?
- Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler im Sinne des Bundesvertriebenengesetzes, deren Ehegatten und Kinder sowie weitere Familienangehörige, die zusammen mit den Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern eingereist sind.
- Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die mindestens 16 Jahre alt sind und Sprachkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens besitzen. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden in der Lage sein sollten, über ihre Erfahrungen aus vertrauten Bereichen wie Familie und Beruf berichten zu können.

6. April 2022
Wir verurteilen auf das Schärfste die pro-russischen Autokorsos in Köln/Bonn und Berlin. Die „Autokorsos der Schande“ offenbaren ein erschreckendes und zutiefst menschenverachtendes Bild in Anbetracht der […]
9. März 2022
Mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des russischen Regimes unter Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin gegen die Ukraine erleben wir in Europa eine Zäsur. Über eine Million Menschen haben […]
24. Januar 2022
Am 04. September 2021 hat die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V., Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in einer landesweiten Gedenkveranstaltung dem 80. Jahrestag der Deportation der Deutschen […]