Zielsetzung


Der Landesverband Nordrhein-Westfalen arbeitet unter dem Motto „Zusammenhalten – Zukunft gestalten” und bietet den russlanddeutschen Landsleuten vielfältige Unterstützung an:

• Beratung und Betreuung (mehrsprachig)
• Maßnahmen zur beruflichen und kulturellen Integration
• Hilfe bei Behördengängen, bei Fragen zum Fremdrentengesetz und zu anderen Rentenangelegenheiten
• Förderung der Jugend durch sprachliche, schulische, berufliche, gesellschaftliche und kulturelle Integration
• Neujahrsempfang für Orts- und Kreisgruppenvorstände und Multiplikatoren mit einem mehrtägigen Schulungsseminar zu sozialen Fragen
• nach erfolgreichen Kultur-Schifffahrten auf dem Rhein mit Kulturprogramm wurden landesweite Jugendkulturfeste in Duisburg, Gelsenkirchen und Neuss
• Kultur-, Sport- und sonstige Veranstaltungen in den einzelnen Städten und Gemeinden sowie Begleitveranstaltungen zur landsmannschaftlichen Wanderausstellungen

Gemeinsam für Sie!

• Verstärkte positive gesellschaftliche und politische Präsenz der Landsmannschaft und der Volksgruppe in der Öffentlichkeit. Broschüren und Kampagnen wie „Erfolgreich in NRW. Deutsche aus Russland – Potenziale für die Gesellschaft“ sowie weitere Print- und Druckmedien

• Zusammenarbeit mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI), dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) dem Beirat der Landesregierung für Vertriebenen-, Flüchtlings-, und Spätaussiedlerfragen sowie dem Elternnetzwerk NRW

Ferner werden folgende Schwerpunkte in Angriff genommen:

• Schulung ehrenamtlich tätiger Landsleute im sozialen, rechtlichen und kulturellen Bereich
• Einbeziehung junger Deutscher aus Russland in die Aktivitäten der Landsmannschaft
• engere Zusammenarbeit mit Institutionen, Vereinen und kirchlichen Einrichtungen

28. September 2020

Bronzene Ehrennadeln für Emma Reitenbach und Elisabeth Taller

Diesen Sommer wurden in familiärer Atmosphäre die bronzenen Ehrennadeln der LmDR an Emma Reitenbach und Elisabeth Taller, für ihren täglichen Einsatz seit über fünf Jahren verliehen. Beide haben sich […]
6. Juli 2020

Neues VAS-Journal erschienen

Das neue Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerjournal (VAS-Journal) ersetzt das bisherige Rundschreiben des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen. Im VAS-Journal erwarten Sie künftig neben allgemeinen Informationen […]
4. Mai 2020

Interaktive digitale Führungen im MRK

Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte bietet erstmalig interaktive digitale Führungen an.   können sich Interessierte einen kompakten Einblick in das Museum verschaffen – als eine Art […]